Alle Pressemeldungen zum Thema: Kulturheidelbeeren |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufigWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von rund 70 Hektar insgesamt 265 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Darunter wirtschafteten 7 Betriebe auf rund 22 Hektar Anbaufläche nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunkenIm Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.340 Hektar gut 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im FreilandIn Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Größte Beerenernte seit 2012 in BrandenburgNach mehreren schwächeren Erntejahren fiel die Strauchbeerenernte in Brandenburg sehr hoch aus. Nach Information des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden mit 4.096 Tonnen so viele Strauchbeeren geerntet wie noch nie. Ein Jahr zuvor waren es noch 2.065 Tonnen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Schwarze Johannisbeeren aus NiedersachsenNach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) werden neben Kulturheidelbeeren in Niedersachsen auch andere Strauchbeerenarten wie zum Beispiel die Schwarze Johannisbeere angebaut, die auch Cassis oder Ahlbeere genannt wird. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltbauerntag am 1. Juni 2020: Brandenburgs vielfältige LandwirtschaftDie Brandenburger Landwirte bewirtschafteten 2019 mit gut 1,3 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) fast 45 Prozent der Landesfläche. Rund 77 Prozent der LF wurden nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg als Ackerland und 23 Prozent als Dauergrünland genutzt. 2016 arbeiteten in den 5.400 Agrarbetrieben fast 39.000 Personen, darunter 15.700 als Saisonarbeitskräfte. 670 Agrarbetriebe bewirtschafteten 137.600 Hektar nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 77 | Seite 1 von 4 | | |  | |