Witterungsbedingungen im Winter sowie in den Übergangsphasen von Herbst zu Winter und von Winter zu Frühjahr beeinflussen die Ertragsleistung wichtiger Getreidearten wie Wintergerste und Winterweizen maßgeblich. mehr...
Mit einem Getreideertrag (ohne Körnermais) von 72,9 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) wurde in Sachsen eine gute Getreideernte eingebracht, obwohl die Niederschlagsmengen in den Monaten Februar/März und Mai bis Juli teils deutlich unter dem langjährigen Mittel lagen. mehr...
Basierend auf der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung und der zweiten Ernteschätzung im Juli 2014 rechnen Brandenburgs Landwirte beim Getreide und beim Winterraps mit sehr guten Erträgen. mehr...
Die rheinland-pfälzischen Landwirte werden im laufenden Jahr nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems knapp 1,58 Millionen Tonnen Getreide ernten. mehr...
Der jährlich am 16. Oktober stattfindende Welternährungstag erinnert an die gewaltigen Probleme bei der ausreichenden Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln in vielen Regionen der Erde. mehr...
Die rheinland-pfälzischen Landwirte können dieses Jahr - nach einer vorläufigen Bilanz des Statistischen Landesamt in Bad Ems - mit fast 1,7 Millionen Tonnen eine sehr gute Getreideernte einbringen. mehr...