Alle Pressemeldungen zum Thema: Bodenhaltung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Eierproduktion 2022 um 1,4 % gestiegenIn Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 13,2 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Produktion damit um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Am 20. Januar beginnt in Berlin die Grüne WocheVom 20. bis 29. Januar 2023 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Hersteller und Vermarkter, auch aus Thüringen, die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Aus diesem Anlass wirft das Thüringer Landesamtes für Statistik einen Blick auf die Thüringer Landwirtschaft im Agrarwirtschaftsjahr 2022. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im SüdwestenBetriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mill. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ostern 2022: Eiererzeugung in Thüringen erneut rückläufigWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, verfügten im Jahr 2021 die Betriebe mit einer Haltungskapazität von mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen über insgesamt rund 1,8 Millionen Plätze. Gegenüber dem Vorjahr waren das rund 28.300 Haltungsplätze bzw. 2 Prozent weniger. Die Auslastung der Haltungskapazitäten betrug 85 Prozent und lag um 2 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 58 Prozent mehr Öko-Eier als im VorjahrDie Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent. Die Gesamtproduktion von Eiern im Land nahm um zwölf Prozent zu. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 8. Oktober - Welt-Ei-Tag: Eiererzeugung in Sachsen gesunkenKnapp 913,5 Millionen Eier wurden 2020 in den 51 Legehennenbetrieben mit 3.000 und mehr Legehennenplätzen (ohne Geflügelzucht- und Vermehrungsbetriebe) in Sachsen produziert. Das waren rund 33,6 Millionen Stück weniger als im Vorjahr (-3,6 Prozent).
Mit rund 791,8 Millionen kamen die meisten Eier (86,7 Prozent) aus der Bodenhaltung, die somit die dominierende Haltungsform blieb. Des Weiteren wurden 82,4 Millionen (9,0 Prozent) in der Freilandhaltung erzeugt. Auf Betriebe mit ökologischer Ausrichtung entfielen 39,2 Millionen (4,3 Prozent) der erzeugten Eier. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 198 | Seite 1 von 10 | | |  | |