Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Speisefisch

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Fischerzeugung in Aquakulturen 2021 um 1,6 % gestiegen

2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerische Speisefischproduktion 2021: Im Vergleich zum Vorjahr mit 5.336 Tonnen fast unverändert

Für das Jahr 2021 beläuft sich die Speisefischerzeugung der bayerischen Aquakulturbetriebe auf rund 5.336 Tonnen Speisefisch. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wichtigste Speisefische aus deutscher Aquakultur

2.208 deutsche Aquakulturbetriebe erzeugten 2021 fast 18.300 Tonnen Fisch. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Aquakultur in Mecklenburg-Vorpommern: Rückgang der Erzeugung setzt sich fort

Im Jahr 2021 haben die 19 Aquakulturbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern rund 938,5 Tonnen Fisch erzeugt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fischerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2021 um 1,8 % gesunken

Im Jahr 2021 haben die rund 2.200 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18.300 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,8 % oder 330 Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2021 erzeugten die NRW-Aquakulturbetriebe 1,04 Millionen Kilogramm Speisefisch

Im Jahr 2021 wurden in 66 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 1.038.067 Kilogramm Speisefisch erzeugt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Aquakultur 2021 in Brandenburg: Karpfen bleibt auf Platz 1

In den Teichen Brandenburgs wurden 2021 gut 600 Tonnen Fisch erzeugt. Das waren etwa 70 Prozent der in Aquakultur erzeugten Fischmenge. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Karpfen blau oder Karpfen gebacken?

Zum Jahreswechsel wird wieder in vielen Thüringer Haushalten der traditionelle Silvesterkarpfen in verschiedenen Zubereitungsarten auf dem Mittagstisch stehen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Welternährungstag am 16. Oktober: Versorgung durch Landwirte in Sachsen

Das Jahr 2020 war das dritte niederschlagsarme Jahr in Folge. Dennoch ernteten die Landwirte gut 2,6 Millionen Tonnen Getreide einschließlich Körnermais, was einem durchschnittlichen Hektarertrag von 70,2 Dezitonnen entsprach (Deutschland: 71,3 Dezitonnen je Hektar). mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Fischerzeugung in Aquakulturen 2020 um 18 % gesunken

2020 erzeugten die 15 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 328,7 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 14 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 402,0 t. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Wieder mehr Fisch aus Brandenburger Aquakultur

In den Brandenburger Aquakulturbetrieben wurden 2020 knapp 970 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 225 Tonnen bzw. 30 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2020 erzeugten die NRW-Aquakulturbetriebe 14,4 Prozent mehr Speisefisch

Im Jahr 2020 wurden in 109 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 1.125.734 Millionen Kilogramm Speisefisch erzeugt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Im Jahr 2020 wurden in Bayern 5.272 Tonnen Speisefisch erzeugt

Im Jahr 2020 wurden von den bayerischen Aquakulturbetrieben rund 5.272 Tonnen Speisefisch erzeugt. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Studie des Landwirtschaftsministeriums: Wie soll die Zukunft der niedersächsischen Binnenfischerei und Aquakultur aussehen?

Ihr Fachwissen ist gefragt! mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Im Jahr 2019 wurden in Bayern 5.344 Tonnen Speisefisch erzeugt

Fast zwei Drittel der Produktion entfielen auf den Gemeinen Karpfen und die Regenbogenforelle mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zwei heiße und trockene Sommer in Folge mit Auswirkungen auf die Aquakultur in Brandenburg 2019

Im Jahr 2019 wurden in den Aquakulturbetrieben Brandenburgs knapp 745 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 48 Tonnen oder 6 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Aquakultur in Thüringen 2019: Speisefischerzeugung auf Vorjahresniveau

Im vergangenen Jahr erzeugten 60 Thüringer Aquakulturbetriebe 727 Tonnen Speisefisch. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2 Tonnen Speisefisch weniger als im Jahr 2018. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Aquakulturbetriebe erzeugten im vergangenen Jahr 984.000 Kilogramm Speisefisch

Im Jahr 2019 wurden in 108 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 984.000 Kilogramm Speisefisch erzeugt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Aquakulturstatistik mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr (2018: 1,01 Millionen Kilogramm). mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Aquakultur in Niedersachsen: Große Vielfalt an Fischarten, Aalproduktion aber weiterhin dominant

Forellen und Karpfen sind allgemein bekannt, doch was ist mit Huchen oder Rotauge? Die Aquakulturstatistik erfasst auch diese Fische. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

209.000 Tonnen Seefisch aus Wildfang im Jahr 2016

mehr...
Treffer: 84 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.