2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %. mehr...
Im Jahr 2021 haben die rund 2.200 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18.300 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,8 % oder 330 Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Zum Jahreswechsel wird wieder in vielen Thüringer Haushalten der traditionelle Silvesterkarpfen in verschiedenen Zubereitungsarten auf dem Mittagstisch stehen. mehr...
Das Jahr 2020 war das dritte niederschlagsarme Jahr in Folge. Dennoch ernteten die Landwirte gut 2,6 Millionen Tonnen Getreide einschließlich Körnermais, was einem durchschnittlichen Hektarertrag von 70,2 Dezitonnen entsprach (Deutschland: 71,3 Dezitonnen je Hektar). mehr...
2020 erzeugten die 15 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 328,7 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 14 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 402,0 t. mehr...
In den Brandenburger Aquakulturbetrieben wurden 2020 knapp 970 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 225 Tonnen bzw. 30 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...
Im Jahr 2019 wurden in den Aquakulturbetrieben Brandenburgs knapp 745 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 48 Tonnen oder 6 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Im vergangenen Jahr erzeugten 60 Thüringer Aquakulturbetriebe 727 Tonnen Speisefisch. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2 Tonnen Speisefisch weniger als im Jahr 2018. mehr...
Im Jahr 2019 wurden in 108 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 984.000 Kilogramm Speisefisch erzeugt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Aquakulturstatistik mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr (2018: 1,01 Millionen Kilogramm). mehr...